WAS IST KAIZEN?

Herausforderung in den meisten Unternehmen?

Viele Ideen versanden!

Japan, Toyota, 70er Jahre

KAI    Veränderung

 ZEN    Zum Besseren

KVP

Kontinuierlicher

Verbesserungsprozess

Kaizen?

Teil der
Lean Strategie

Schlankheit und Effizienz

 

Vermeiden von

überflüssigen Tätigkeiten

Swisscom macht's vor...

...wird zu...

...wird zu...

EINIGE
BEISPIELE

Ideen erstellen

& Drag'n'Drop

Massnahmen erfassen

Interaktive Boards

Live Zusammenarbeit

Alle Aktionen auf dem Board werden den

anderen Benutzern, die gerade online sind, direkt angezeigt

Statistiken

Anzeige verschiedener
unternehmensweiter Indikatoren

Statistiken

eKaizen in der

 Swisscom

+540 Boards

+3'400 aktive Nutzer

+6'000 neue Ideen

+1'200 umgesetzte Ideen

Weitere Features

Unternehmensweite Ähnlichkeits-Suche, um doppelte/ähnliche Ideenprozesse zu vermeiden

 

Präziser Änderungsverlauf / History jeder Idee

 

Statistiken

 

Geregelter Archivierungsprozess von Ideen

 

Eigene Bereiche, für andere Anwendungsfälle als für Kaizen Prozesse

 

Horizontales Verschieben der vorgegebenen Bereiche mit Schiebe-Slider

« Schlank und gut brauchbar. Ein gutes Beispiel, wie eine simple Applikation den Papierkrieg beenden kann. »

Feedback

« eKaizen ist zeitgemäss, ist immer und überall dabei. Das lästige Rumtragen des Boards zu den Meetings fällt weg. Super! »

« Simpel, selbsterklärend und motivierend. »

Kaizen als Methode verhalf Toyota ab den 70ern zu weitreichenden Erfolgen. Ein Ergebnis daraus ist das meistverkaufte Auto aller Zeiten, der Toyota Corolla.

Interesse am Selbstversuch?

eKaizen ist Teil der ganzheit gmbh und findet seinen Einsatz in KMUs und Grossunternehmen. Es kann sowohl intern als auch extern gehostet und gemanaged werden.

Kontakt
ganzheit gmbh
Mijo Barbaric
mijo@zurganzheit.ch
079 823 61 51

eKaizen, Mijo Barbaric, ganzheit gmbh

By Mijo Barbaric

eKaizen, Mijo Barbaric, ganzheit gmbh

  • 204