Mayflower GmbH
Die Zukunft der Software-Modernisierung ist agentisch
Das erste echte SOA - Universal-Protokoll für AI-Tool-Integration
Kontinuierliches Aushandeln statt starrer APIs
Alles ist jederzeit verfügbar - strukturiert & unstrukturiert
Adoptiert von Anthropic, OpenAI, Google und 50+ Technologiepartnern
"Legacy = Java, Ruby on Rails, PHP, C++"
Der Eisberg unter der Wasseroberfläche
Jahrzehnte gewachsene Geschäftslogik
Undokumentierte Sonderregeln, Edge Cases
Wissen in Rente, Dokumentation nicht existent
Resultat: Modernisierungsprojekte dauern Jahre, nicht Monate
┌─────────────────────────────────────────────┐
│ Moderne Services │ Legacy Systeme │
│ - Microservices │ - Mainframe │
│ - Cloud APIs │ - Desktop-Apps │
│ - REST/GraphQL │ - Batch-Jobs │
│ │ - FTP-Schnittstellen │
├────────────────────┴────────────────────────┤
│ Keine gemeinsame Sprache │
│ Keine einheitlichen Interfaces │
│ Daten in 20 verschiedenen │
│ Formaten und Systemen │
└─────────────────────────────────────────────┘
"Intelligente Autocomplete"
Assistenten - aber 84% machen YOLO: Lassen Agenten einfach arbeiten
Autonomer Einsatz unter menschlicher Aufsicht
Das Problem: Alle produzieren "Autogenerated Bullshit"
"Implementiere User Authentication"
"Ich habe ein Login-System gebaut"
"Er baut mir eine sichere Auth-Lösung"
Loginform, keine Datenbank, keine Session-Verwaltung
Je detaillierter die Anweisungen, desto mehr übersieht der Agent
Jeder Agent hat sein eigenes unvollständiges Bild
Sondern Verifikation und Iteration
"Nach dem vierten Durchlauf stimmt
es vielleicht - aber vielleicht der ganze
Ansatz war falsch"
Konsequenz: Wir brauchen Verifikations-Loops, nicht mehr Prompts
"Welche Tests beweisen, dass der Schritt funktioniert?"
Agent A erstellt Tests → Agent B prüft → Bei Bedarf: Korrektur
Agent A führt aus → Scheitert → Passt an → Wiederholt bis Erfolg
Agent B prüft: "Hat Agent A wirklich das Ziel erreicht?"
Nach mehrfachem Scheitern: Strategie-Anpassung mit Mensch
Kernprinzip: Verifikation VOR Fortschritt
Claude Code als automatisierte Flotte von Agenten mit MCP
Isolierte Environments + Git-basiertes State Management
Eigene Tools, kein Vendor Lock-in
Agent für Analyse, Doku, TechDD, Risiko, Dependencies Basis:
Orchestrierte Claude Agent SDK über LangGraph
MCP-Server für Code-Analyse und Business Rule Extraction
Features: RAG auf Code, Domain Models, Refactoring-Todos
Mit Claude Code alleine: Autogenerated Bullshit
Mit Verifikation: Funktionierende Migration
PHP 5.3 → PHP 5.6 → PHP 7.4 → PHP 8.4
↓ ↓ ↓ ↓
Library A Library B Library C Modern
nur hier updated replaced Stack
Früher Zugang zu Technologien, nationale Konferenz-Präsenz
Jahrzehnte Modernisierungsprojekte, alle Branchen
Eigene Werkzeuge, kein Vendor-Lock-in
Unser Versprechen: Werkzeuge statt Produkte - Enablement statt Abhängigkeit
Erste erfolgreiche Piloten
10-20% der Modernisierungen agentisch
Agentische Modernisierung als Standard
Die Frage ist nicht ob, sondern wann Sie starten.
Investment: 8.500 €
Potenzial: Monate Zeitersparnis
Start in 2-4 Wochen möglich
Tiefere technische Details für Ihr Team
Mit Ihrem konkreten Legacy-System
{
"tool": "legacy_system_access",
"method": "get_customer_data",
"params": {"id": "12345"}
}
Agent Request → Git Branch → Container → Execute → Test
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
Success? → Merge or Failure? → Delete
Ersparnis: 670.000 € und 15 Monate