BladeCheck®
Ein Service für die Tissue, Papier- & Kartonindustrie
PaCon Ltd. & Co. KG
BladeCheck®
eine moderne Methode der Schabermessung
- Exakte und reproduzierbare Bestimmung der Anpresskräfte
- Anschauliche grafische Darstellung der Anpressdruckprofile
- Modulares Messsystem, passend für jede Maschinenbreite
Warum ?
BladeCheck®



Gründe zur Messung
von Schaber-Kraftprofilen in Papiermaschinen
- Wegen ungenügender Schaberarbeit
- Weil Schaber ungleich ablaufen
- Wegen häufiger Abrisse
- Wegen ungleichmäßiger Feuchte-Querprofile
Beispiel: ein sehr schlechter Schaber

Position / Distanz
Linienkraft [N/m]

Position / Distanz
Linienkraft [N/m]
Beispiel: ein gut eingestellter Schaber
Was kann zu schlechten Profilen führen?
- Verschmutzter Schaberhalter
- Verbogener Schaberhalter oder Balken
- Defekte Schläuche im Halter
- Schläuche im Halter sind nicht richtig eingebaut
- Der Schaberwinkel stimmt nicht
- Die Lager am Balken oder Halter sind nicht in Ordnung
- Hydraulik oder Pneumatik ist defekt
- Walzenoberfläche ist uneben
- Verschiedene Temperaturen oder Feuchte an Walzen oder eine Kombinationen davon
- Erhöhter oder ungleichmäßiger Schaberverschleiß
Wie funktioniert eine
BladeCheck® Messung?
- Die Maschine steht.
- Der normale Schaber wird herausgezogen.
- Der BladeCheck® Messschaber wird eingeschoben. (Halter sollte sauber sein !)
- Messungen bei unterschiedlichen Luftdrücken werden durchgeführt.
- Rückmeldung vor Ort zur direkten Optimierung, falls erwünscht.
- Auswertung der Ergebnisse in einem Bericht.
Vorteile durch die BladeCheck® Messung
- Reduzierte Zahl an Abrissen
- Geringere Gefahr des Unterlaufens der Schaber („Einpacker“)
- Gleichmäßigeres Feuchte-Querprofil
- Reduzierte Antriebsenergieverluste
- Längere Schaberstandzeiten
- Saubere Walzenoberfläche
- Kontrolle von reparierten oder neu eingebauten Schaberhaltern
- Verbesserte Runability

PaCon Ltd. & Co. KG
Wo wurde in Europa gemessen?
Für weitere Information
kontaktieren Sie uns gerne
PaCon Ltd. & Co. KG