eine Orientierungshilfe
E-Mail (Internet Mail) ist ein Internet-Dienst
für den Austausch von Text-Nachrichten.
Verstehen, wie E-Mail funktioniert
👉
Freie Wahl des Dienstanbieters
👉
Um E-Mail-Nachrichten senden und empfangen zu können, müssen wir bei einem der E-Mail-Dienstanbieter ein (kostenloses oder kostenpflichtiges ) „Postfach“ einrichten.
Jede E-Mail-Adresse ist weltweit eindeutig.
👉
Dem Postfach können wir einen beliebigen Namen geben, z.B. „wenkbruno“ oder „abc-123“.
Die E-Mail-Adresse besteht aus dem Namen des Postfachs und der Bezeichnung des Dienstanbieters, verbunden mit einem „@“ (z.B. wenkbruno@gmail.com).
Bei der Briefpost liefert die Post das von uns übergebene Original an den Empfänger.
Im Gegensatz dazu erzeugt das Versenden einer E-Mail-Nachricht mindestens drei Kopien, die über längere Zeit auf den beteiligten Rechnern (Server und Client) gespeichert bleiben.
Von: "Bruno Wenk" <bruno.wenk@eclipso.ch>
Datum: 07.10.2025 13:52:22
An: <bruno.wenk@eclipso.ch>
Betreff: E-Mail Nachricht (reiner Text)
In den Anfangszeiten waren Internet Mails reine Textnachrichten.
Smileys mussten mit Textzeichen "konstruiert" werden ( ͡❛ ͜ʖ ͡❛)
Herzliche Grüsse
BWe
1) text/plain
2) text/html
Heute sind E-Mail-Nachrichten Webseiten
👉
Anhänge und Bilder müssen in Text umgewandelt werden, um mit einer E-Mail verschickt werden zu können.
Zur Umwandlung dient die base64-Codierung. Der resultierende Text belegt mehr Speicherplatz als die betreffende Datei.
Beispiel:
Kursprogramm.pdf [7 MB]
Kursprogramm.txt [10 MB]
base64
E-Mails mit Anhängen führen wegen der 3 Kopien zu einem beachtlichen Verbrauch von Speicher-platz und Energie.
👉
Alternative: SwissTransfer.com
👉
👉
👉
Den Empfang jeder wichtigen E-Mail kurz bestätigen, auch wenn diese erst später bearbeitet werden kann