Das lebenslange Lernen selbst in die Hand nehmen

Bruno Wenk, HTW Chur

Version 2, September 2017

Bruno Wenk

verheiratet mit Doris Wenk-Keller

Vater von Rahel, Jonas, Rea Selina und Luisa

Grossvater von Awa Arjen Joscha, Zoë Laetizia und Amélie

Dipl.El.-Ing. ETH Zürich (1978)

Professor für Multimedia-Kommunikations- systeme an der HTW Chur (seit 1990)

Lehre: Internet- und Webtechnologien, Digitales Publizieren und Multimediasysteme, Informationsvisualisierung

aF&E: Multimedia-E-Books, Linked Open Data, Open Educational Resources

Lernen

Vorstellungen, die man von Etwas hat, bei Bedarf anpassen und das eigene Verhalten angemessen ändern.

Inhaltsübersicht

  • Lebenslanges Lernen als gemeinsame Aufgabe
  • Offene Lehrangebote
  • MOOCs nutzen und ev. sogar selbst anbieten?
  • Open Educational Resources (OERs)
  • Massive Open Online Courses (MOOCs)

Bedarf für lebenslanges Lernen

  • Alltagssituationen: eine unerwartete Umleitung, ein verpasster Zug, ein kompliziertes Formular, usw.

 

  • Berufliche Herausforderungen: Ablösung einer Tätigkeit durch ein Computerprogramm, Scheitern eines Projekts, Sättigung eines Marktes, usw.

 

  • Persönliches Interesse: Freizeitbeschäftigung, berufliche Neuorientierung, allgemeiner Wissensdurst, usw.

Formen für das lebenslange Lernen

  • Formale (Weiter-) Bildung: Bildungsgänge der obligatorischen Schule, der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe (höhere Berufsbildung, Hochschulabschlüsse oder Doktorate)
  • Nichtformale (Weiter-) Bildung: Lernaktivitäten im Rahmen einer Schüler-Lehrer-Beziehung ausserhalb des formalen Bildungssystems. Dazu gehören beispielsweise Kurse, Konferenzen, Seminare oder Privatunterricht
  • Informelles Lernen: Aktivitäten, die explizit einem Lernziel dienen, aber ausserhalb einer Lernbeziehung stattfinden. Dabei handelt es sich beispielsweise um das Lesen von Fachliteratur oder das Lernen von anderen Personen am Arbeitsplatz

Vorstellungen und Verhalten ändern und üben, üben, üben

Lebenslanges Lernen

„Establishing appropriate strategies to promote adults’ access to and participation in learning activities and to enhance incentives for them to undertake such activities;
tolerating no discrimination on any grounds, including age, gender, ethnicity, migrant status, language, religion, disability, illness, rurality, sexual identity or orientation, poverty, displacement, imprisonment, occupation or profession;“2

„Anpassung der Vermittlungsarten von Bildung und Berufsbildung und der Organisation des Erwerbslebens, damit Menschen während ihres gesamten Lebens am Lernen teilhaben und selbst planen können, wie sie Lernen, Arbeiten und Familienleben verbinden.“1

1 Kommission der Europäischen Geneinschaften (2000): Memorandum über Lebenslanges Lernen.

2 UNESCO (2015): Recommendation on Adult Learning and Education.

Lebenslanges Lernen und Inklusion

„Die Behindertenrechtskonvention (BRK)1 [...] übernimmt die Grundrechte der verschiedenen Menschenrechtsinstrumente und überträgt sie auf die besondere Situation der behinderten Menschen, indem sie ihre Umsetzung spezifiziert und konkretisiert. Ziel war es, dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte in gleichem Masse ausüben können wie Menschen ohne Behinderungen. Die Konvention enthält daher Bürgerrechte, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Rechte.“

1 UNO-Behindertenrechtskonvention (2006)

  Die BRK wurde von der Schweiz am 15. April 2014 ratifiziert und im Mai 2014 in Kraft getreten.

Open Educational Resources

OER

Offene Bildungsinhalte sind Materialien, die üblicherweise in formalen (Weiter-) Bildungsangeboten entstehen und im World Wide Web (WWW) frei zur Verfügung gestellt werden.

Das World Wide Web

WWW

OER in der Schweiz

In der Schweiz sind OER leider noch kein breit diskutiertes Thema.

Ausgewählte OER Plattformen

"offene Bildungsinhalte" auf YouTube und Vimeo

Mittlerweile gibt es so viele freie Angebote im Web, dass auch Erklär-Videos auf Vimeo oder YouTube zu den offenen Bildungsinhalten gezählt werden können.

Massive Open Online Courses

(MOOCs)

“MOOCs are courses delivered over the web to potentially thousands of students at a time.”​

Massive Open Online Courses

(MOOCs)

Es gibt eine grosse Vielfalt unterschiedlicher MOOCs zu verschiedenen Themenbereichen.​

Ausgewählte MOOC-Plattformen

Einblick in einen MOOC: Kurseinladung

Einblick in einen MOOC: Videos

Einblick in einen MOOC: Dokumente

Einblick in einen MOOC:

Transkript

Folien

Einblick in einen MOOC: Diskussionen

Einblick in einen MOOC: Lernkontrolle

MOOCs nutzen und ev. sogar selbst anbieten?

  • allein lernen oder in Lerngruppen?
  • mit mehreren Personen zusammen einen "massgeschneiderten" MOOC initiieren und realisieren?

Beispiel: Dorf-MOOC (https://mooin.oncampus.de/)

Fazit

"[In welchem Mass die Ziele erreicht werden,] hängt in der Praxis vom Beitrag und vom Engagement der verschiedenen Akteure aus allen Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens, einschließlich der Sozialpartner, ab und nicht zuletzt von den Bemühungen des Einzelnen, der letztlich das Lernen selbst in die Hand nehmen muss."

Besten Dank für Ihr Interesse!

Lebenslanges Lernen ist keine neue Anforderung an uns Menschen

vom Bleisatz zum Fotosatz

Creative Commons

Lebenslanges Lernen

By Bruno Wenk

Lebenslanges Lernen

  • 960