Daniel Hentzen
dhentzen@student.ethz.ch
Analysis I / II - 16
Mechanik I / II - 11
WuF I / II - 8
Masch.elemente & Innoprozess - 8
Linalg - 6
Informatik I - 4
Chemie - 3
C
S. Prata : C++ Primer Plus, 6th Edition
120 min, handschriftlich
Zusammenfassung : 5 A4 Blätter (10 Seiten)
keine MCQ's, keine "Theoriefragen"
Programmieren!
VirtualBox (OS X / Windows,...)
Fedora (Info1_2015_fedora64.ova)
Voraussetzung : VirtualBox und Fedora heruntergeladen
siehe Beiblatt 2
▲
▼
$ ls // zeigt an was das aktuelle Verzeichnis beinhaltet
$ mkdir Info1 // erstellt ein Verzeichnis unter dem Namen "Info1"
$ cd Info1 // navigiert in das Verzeichnis "Info1"
$ cd .. // navigiert ein Verzeichnis nach oben
$ mv Downloads/HelloWorld.zip Info1/HelloWorld /* verschiebt die zip-Datei nach "HelloWorld" */
$ unzip HelloWorld.zip // entpackt die zip-Datei
$ rm HelloWorld.zip // Datei löschen
Programmiersprache ► Assemblersprache ► Maschinensprache
$ gedit main.cpp // öffnet die Datei im Texteditor
$ g++ -c main.cpp // übersetzt die Datei in Maschinensprache (kompilieren)
$ g++ -S main.cpp // generiert die Assembler-Datei (kompiliert nicht)
$ g++ -o HelloWorld main.o // einzelne, ausführbare Datei erstellen
$ ./HelloWorld // Datei ausführen
$ gdb HelloWorld // Datei debuggen
$ disas main // zeigt Maschinencode und Assembly der Funktion "main" an
print screen : Bildschirmfoto
./HelloWorld ETH Zurich
Ausgabe :
Hello World!