Video-Codecs und Encoder
(MPEG-2 / MPEG-4)
MPEG-2
-
Video-Codec für DVD-Video
- weit verbreitet bei DVB-S, -C & -T
- Kompressionsalgorithmus mit JPEG vergleichbar
- Trennung von Luminanz- und Farbinformation
- Aufteilung in 8x8-Blöcke, gruppiert als 16x16-Makroblöcke
- DCT
- Bildsequenzen werden in Gruppen von I-, P- und B-Frames aufgeteilt
i-Frame
- Schlüsselbild
- unabhängig von allen anderen Frames
- Referenzframe für P-Frames
P-Frame
- Differenzbild zum vorangegangenen I-Frame
B-Frame
- bidirektionales Differenzbild zum vorangegangenen P-Frame bzw. zum vorausgehendem P- oder I-Frame
MPEG-2
- YUV-Formate:
- 4:2:0 (DVD, SD-DVB)
- 4:2:2 (zur Aufzeichnung)
MPEG-4
- Weiterentwicklung von MPEG-2
- Aufteilung in H.263 und H.264
h.263
- ASP (Advanced Simple Profile)
- DivX, Xvid
- effizienter als MPEG-2
h.264
- AVC (Advanced Video Coding)
- Integertransformation auf 4x4-Blöcke, statt DCT
- Bewegungskompensation (1/4-Pixel genau)
- Bildvorhersage
- Deblocking-Filter
h.264
- Profile und Kodier-Level
- Profile: Unterstützung unterschiedlicher zusätzlicher Techniken
- Level: Unterstützung verschiedener Bitraten und Auflösungen
h.264 - Level
- Level 1-2: mobiles Streaming
- Level 3: Youtube
- 360P: Baseline@3.0
- 720P: High@3.1
- 1080P: High@4.0
- 4K: High@5.1
- Level 4: BlueRay (High@4.1)
- Level 5: 4K-Filme, 3D
MPEG-2
- TMPGEnc
- Sorenson Squeeze
- Microsoft Windows Media Encoder
MPEG-4 (h263)
- DivX
- XviD
- Quicktime
- Sorenson Squeeze
MPEG-4 (h264)
- x264
- MainConcept (Adobe Media Encoder)
- NeroDigital
- Sorenson Squeeze
- DivX
- Quicktime
- TMPGEnc
- Nvidia CUDA
TOOLS
- Adobe Media Encoder
- Sorenson Squeeze
- Handbrake
- MediaCoder
- Xmedia Recode
- AviDemux
- DivX
- Microsoft Media Encoder
- ffmpeg
Made with Slides.com