
Teil I: Data Life Cycle
Generisches Data Lifecycle Modell
Schritte im Data Life Cycle - exemplarisch
Weiterführende Informationen

Teil I: Data Life Cycle
Generisches Data Life Cycle Modell
Schritte im Data Life Cycle - exemplarisch
Weiterführende Informationen

Data Life Cycle
Generisches Modell
Was ist Data Life Cycle?
Daten-Lebenszyklus beinhaltet Datenerhaltung und Datenpflegeprozesse während aller Phasen eines Forschungsprojektes und darüber hinaus.
Einfaches Modell besteht aus:
Planung und Erstellung
Auswahl und Bewertung
Ingest/Übernahme
Speicherung
Zugriff und Nutzung
Erhaltungsmaßnahmen
Planung und Erstellung
Auswahl und Bewertung
Ingest/Übernahme
Speicherung
Zugriff und Nutzung
Erhaltungsmaßnahmen
Daten die erhoben werden, Software / Lizenzen / Versionen / Videodaten / Messdaten / Metadaten, Dok. der Testumgebung, Collaboration
Negativ Daten?
Rohdaten, Skripte?
Datenformate, Verlustfrei?
Metadaten, standardisiert?
Zusatzmaterial z.B. Dokumentation?
Verlinkung?
Speicherplatz, reicht dieser?
Offline oder Onlinenutzung?
Ort der Speicherung
Backup-Strategie, Kopien?
Kontrolle der Datenformate,
Software
Policies, Lizenzen,
Gebührenmodelle, Embargo
DMP Aufgabe,
siehe Aufgabe.pdf

Data Life Cycle
Generisches Modell
Wozu Life Cycle Modelle?
Liefern eine grobe STRUKTUR für die zu berücksichtigenden Prozesse, die ein digitales Objekt (bzw. Datensatz) während des Data Life Cycles durchläuft.
Ziel:
Im Vorfeld "Maßnahmen" zur Datenerhaltung und Curation aufdecken
Verschieden Sichten (z.B. Data Curator, Data User etc.)

Data Life Cycle
DCC
DCC Data Life Cycle Modell

Quelle:
Digital Curation Centre,
University of Edinburgh,
by Sarah Higgins

DDI Data Life Cicle (v3.0)
Data Documention Initiative
Konzeptuelles Modell
Data Life Cycle
DDI

Quelle:
http://www.ddialliance.org
DDI Metadata Spezifikation (implementiert in XML) unterstützt den den kompletten data life cycle in den Sozialwissenschaften

Teil I: Data Life Cycle
Generisches Data Life Cycle Modell
Schritte im Data Life Cycle - exemplarisch
Weiterführende Informationen

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Digitales Objekt als Mitte
3 Ebenen:
Beschreibung und
Repräsentation
Preservation Planning
Community Watch
z.B. Gruppe von Stakeholdern, die die Maßnahmen
und Anforderungen überwacht
Strategien / Policies und alle
Aktivitäten zur Datenkuration
Metadaten -> Nutzung, Nachnutzung
Planung der Arbeit

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Beschreibt alle Aktionen
des Modells,
welche zur Ausführung
des geplanten
Datenmanagements
dienen
Curate and Preserve
Curation
Digital curation involves maintaining, preserving and adding value to
digital research data throughout its lifecycle.
Quelle: DCC, see more at: http://www.dcc.ac.uk/digital-curation

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Metadaten
Standards /
Interoperabilität
Metadaten -> Nutzung, Nachnutzung
Create and Receive
Konsistenz
administrative,
deskriptive,
strukturelle und technische
Metadaten
Konsistenz mit
lokalen Policies

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

einfache Löschung
sichere Entsorgung
(z.B. Fragebögen)
Entsorgung (Dispose)
Auch Entsorgung
muss
mit Richtlinien
abgestimmt werden

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Für die Langzeit-
erhaltung
Begutachtung & Selektion
Entscheidungsfindung
gemäß:
Handreichung, Policies oder rechtlichen Rahmen-
bedingungen
Wird vom Fach-
wissenschafler durchgeführt

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Archiv, Data Repository,
Datenzentrum, etc.
Ingest = Einspeisung
Initialisiert "Preservation Action"
- Qualitätskontrolle,
- Katalogisierung
- Klassifikation
- Registrierung von semant.
und strukturellen Metadaten

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Storage
- z.B. Speicher
- Fehlerüberprüfung
- Kopien
Datensicherheit
(Zugriff & Backups)
Wartung der Hardware

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Zugriff und Nachnutzung
- Zugriff
- Nutzungsbeschränkungen
- Lizenzen
- Metadaten
Daten/Metadaten
-> Discovery
Search API

Data Life Cycle
Schritte - exemplarisch

Ständiges "Alignment"
Transform
- Hardware
- Software (z.B. kein Support)
- Datenmigration (z.B. Format)
- Nutzeranfrage nach Derivaten

Teil I: Data Life Cycle
Generisches Data Life Cycle Modell
Schritte im Data Life Cycle - exemplarisch
Weiterführende Informationen

Data Life Cycle
Links
Folien:
WORKFLOWS & LIFECYCLES: THE LONG TERM VIEW FROM A NATIONAL DATA CENTRE,
Hervé L’Hours
http://www.dcc.ac.uk/sites/default/files/documents/RDMF11/HERVE.pdf
Teil I: Data Life Cycle - Schritte von der Datenerzeugung zur Datenpublikation
By Johanna Vompras
Teil I: Data Life Cycle - Schritte von der Datenerzeugung zur Datenpublikation
- 749