Das Ende nutzerzentrierter Produktentwicklung

So sieht Industrialisierung aus.

Software agent, a computer program that performs various actions continuously and autonomously on behalf of an individual or an organization.

A Generative AI Agent
is defined as an application 
that tries to achieve a goal by
observing the world and acting

upon it using the tools it

has at his disposal

  • Anforderungen verstehen
  • Klärende Fragen stellen
  • Bestehenden Code analysieren
  • Softwaredesign
  • Tests schreiben
  • Code implementieren
  • Existierenden Code refaktorieren
  • Testen
  • Dokumentieren
  • Committen
  • Deployen
  • Im Review vorstellen
  • Nutzerfeedback abholen
  • Anpassen
  • ...

Mobile App mit Backend, 3 Entwickler, 3 Monate.

  • Anforderungen verstehen
  • Klärende Fragen stellen
  • Bestehenden Code analysieren
  • Softwaredesign
  • Tests schreiben
  • Code implementieren
  • Existierenden Code refaktorieren
  • Testen
  • Dokumentieren
  • Committen
  • Deployen
  • Im Review vorstellen
  • Nutzerfeedback abholen
  • Anpassen
  • ...

Vibe-Coden!

  • Idee
  • AI: Stell mir die wichtigen Fragen für die Idee
  • UIzard: mach mir das Layout dafür.
  • Windsurf/Claude: Implementier mir das.
  • Kunden fragen: passt das so? 
  • Anpassen

Vibe-Coden!

User-Journey: 5 Minuten

Klickdummy als Prototyp: 5 Minuten

Neuer Klickdummy auf Basis von Nutzerfeedback: 5 Minuten

Anforderungskatalog auf dieser Basis : 5 Minuten

Architekturanforderungen klären: 10 Minuten

Architekturanforderungen klären: 10 Minuten

Entwicklungsplan: 10 Minuten

Working Agreement für die KI: 10 Minuten

Aber, aber, aber ...

"Vibe-Coding-Code hat keine Qualität, ist unsicher und unwartbar"

Aber, aber, aber ...

"Junior-Dev Code hat keine Qualität, ist unsicher und unwartbar"

Man muss es halt machen

Tests: explizit anfordern
Qualität: explizit anfordern
Refactoring: explizit anfordern
Security: explizit anfordern

Netterweise hat das schon der Anforderungsprompt oben gemacht.

Prompting für Claude/Windsurf/Roo: 10 Minuten

  • Anforderungen verstehen
  • Klärende Fragen stellen
  • Bestehenden Code analysieren
  • Softwaredesign
  • Tests schreiben
  • Code implementieren
  • Existierenden Code refaktorieren
  • Testen
  • Dokumentieren
  • Committen
  • Deployen
  • Im Review vorstellen
  • Nutzerfeedback abholen
  • Anpassen
  • ...

Gesamtdauer: 1 Entwickler, 2 Tage

"Für MVPs gut, aber ..."

Altsoftware migriert.

Dauer: 30 Minuten.

  • Konfiguration analysieren
  • Code scannen
  • Abhängigkeiten ermitteln
  • Ressourcen finden
  • Planen
  • Code Migrieren
  • Code linten und korrigieren
  • Abhängigkeiten aktualisieren
  • Konfiguration erzeugen
  • Ressourcen migrieren
  • Neue Software validieren und korrigeren
  • Kompilieren und Fehler korrigieren
  • Starten und Fehler korrigieren
  • Tests ausführen und Fehler korrigieren

Chatbots sind die Dampfmaschinen der KI.

Chatbots sind die Lokomotiven der KI.

Das reichte schon für die Highlands.

Industrialisierung ging viel weiter ...

Die Industrialisierung
der Wissensarbeit

 

  • KI kann Reasoning

  • KI weiß über echt viele Dinge was

  • KI kann reflektieren, Selbstkritik üben, etc 

  • KI ist viel preiswerter als Menschen

  • KI ist oft viel schneller als Menschen

  • Es kann dynamisch skaliert werden

  • Macht doofe Aufgaben 1000 mal nacheinander

  • Lern global, aus allen Agenten gleichzeitig

"Den bestehenden
Prozeß mit KI unterstützen"

Die alten Prozesse sind nicht ...

  • auf Skalieren und Elastizität ausgelegt
  • auf das Reasoning von KI ausgelegt
  • auf die Kosten von KI ausgelegt
  • auf die Geschwindigkeit von KI ausgelegt

 

Für KI müssen alle Prozesse evaluiert, adaptiert und neu strukturiert werden

Levels of AGI

No AI Emerging Competent Expert Virtuoso Superhuman
Verfügbar Verfügbar Verfügbar Verfügbar Emerging Emerging
* 1,1 *2,0  *10 *100 ?

Größter Effekt,
heute erreichbar.

https://arxiv.org/pdf/2311.02462

https://hups.com/blog/are-developers-needed-in-the-age-of-ai

Coatue AI Full Report Nov 2023, https://drive.google.com/file/d/1gQhYT7j6b2wJmrFZHNeQgTiWPyTsjOfX/view

Letzter Monat ...

Letzte Woche ...

So long and thanks for all the fish ...

Product
Owner

Dev
Team

Nutzer

Sind wir die "Last of the Clans" ?

"You can see the computer age everywhere but in the productivity statistics."

Es ist nicht selbstverständlich, dass
man die Produktivätssteigerungen anwenden kann.

  • KI kann  viele Dinge sehr gut
     

  • Aber KI kann nicht alle Dinge
     

  • Aber es bewegt sich
     

  • Mein KI-Hebel wird kontinuierlich größer.

  • Wenn etwas billiger und effizienter wird, wird mehr gebraucht
     

  • Weil Software mit KI so viel schneller und billiger wird, entsteht viel mehr Software

  • Jensen Huang, 2017:
    "a Cambrian explosion of autonomous machines"
     

  • Mehr AI -> Mehr AI

Mein neues Spielfeld

  • Limitierender Faktor ist die Fähigkeit der Organisation zur Anpassung
    (Also das, für das Agilisten da sind)
     
  • Software schreiben ist ungeheuer schnell und preiswert geworden
     
  • 2-Wochen-Rythmen machen keinen Sinn mehr
     
  • In einer Woche zum laufenden Prototyp und von da aus weiter geht.
     
  • Wir warten auf Anforderungen, Anforderungen warten nicht mehr auf uns.

Horace Rackham still invested
5.000$ in Ford stock and
sold them
later  for 12.5000.000$



 

You could use a car instead of a horse, too.
 

Or even scale it and travel by bus or train.

Automating Knowledge

Work

Copy of The End of user centric product development

By Johann-Peter Hartmann

Copy of The End of user centric product development

As a product owner i want to use AI so i won't get replaced by AI.

  • 109