KI-gestützte Modernisierung
Wenn Legacy auf Agenten trifft
Mayflower GmbH
Die Zukunft der Software-Modernisierung ist agentisch

Die KI-Welt der
Zukunft ist schon da
🔌 MCP (Model Context Protocol)
Das erste echte SOA - Universal-Protokoll für AI-Tool-Integration
🤝 A2A (Agent-to-Agent)
Kontinuierliches Aushandeln statt starrer APIs
🧠 Universeller Wissenszugriff per Agenten und Rag
Alles ist jederzeit verfügbar - strukturiert & unstrukturiert
Adoptiert von Anthropic, OpenAI, Google und 50+ Technologiepartnern

Währenddessen, zuhause ...
Wir haben da noch was...
"Legacy = Java, Ruby on Rails, PHP, C++"
Die unbequeme Wahrheit
- 📟 Windows-Desktop-Lösungen ohne APIs
- 🖥️ iSeries/AS-400 Systeme
- 🏢 COBOL auf Mainframes
- 🔧 Branchenlösungen mit
proprietären Protokollen - 💼 D365-Setups mit versteinerten Prozessen
- 🗄️ Datenbanken ohne Dokumentation
Der Eisberg unter der Wasseroberfläche

Wenn Wrapper nicht reichen
Fassaden und Schnittstellen existieren nicht.
Computer-Use ist teuer
und langsam.
Nur APIs, keine ganzen Prozesse
Gesamtprozess zu langsam

Das Modernisierungs-Dilemma
📊 Legacy-Komplexität = Business-Komplexität
Jahrzehnte gewachsene Geschäftslogik
🔒 Versteckte Geheimnisse
Undokumentierte Sonderregeln, Edge Cases
👥 Fehlende Experten
Wissen in Rente, Dokumentation nicht existent
Resultat: Modernisierungsprojekte dauern Jahre, nicht Monate
Die reale Architektur
der Gegenwart
┌─────────────────────────────────────────────┐
│ Moderne Services │ Legacy Systeme │
│ - Microservices │ - Mainframe │
│ - Cloud APIs │ - Desktop-Apps │
│ - REST/GraphQL │ - Batch-Jobs │
│ │ - FTP-Schnittstellen │
├────────────────────┴────────────────────────┤
│ Keine gemeinsame Sprache │
│ Keine einheitlichen Interfaces │
│ Daten in 20 verschiedenen │
│ Formaten und Systemen │
└─────────────────────────────────────────────┘

KI!
Der Feenstaub der Neuzeit!

Evolution der Coding Agents
1️⃣ Generation: Copilot & Co
"Intelligente Autocomplete"
2️⃣ Generation: Windsurf, Cursor
Assistenten - aber 84% machen YOLO: Lassen Agenten einfach arbeiten
3️⃣ Generation: Agentische Systeme
Autonomer Einsatz unter menschlicher Aufsicht
Das Problem: Alle produzieren "Autogenerated Bullshit"

Auto-
gener-
ated
Bullshit
📋 Was die Requirements sagen
"Implementiere User Authentication"
🤖 Was der Agent denkt, was er macht
"Ich habe ein Login-System gebaut"
👤 Was der Nutzer denkt, was der Agent macht
"Er baut mir eine sichere Auth-Lösung"
⚠️ Was in Wahrheit passiert ist
Loginform, keine Datenbank, keine Session-Verwaltung
Das Problem
- Agenten übersehen Instruktionen und Regeln
- Sie ignorieren implizite Schlussfolgerungen
- Im Schnitt 4-5 Iterationen
"Prüfe nochmal die Spezifikation" nötig
Arbeiten mit statistischen
Denksimulatoren
📚 Mehr Spezifikation = Mehr Verwirrung
Je detaillierter die Anweisungen, desto mehr übersieht der Agent
🤖 Multi-Agenten multiplizieren das Problem
Jeder Agent hat sein eigenes unvollständiges Bild
🔄 Die Lösung ist NICHT mehr Input
Sondern Verifikation und Iteration
Arbeiten mit statistischen
Denksimulatoren
"Nach dem vierten Durchlauf stimmt
es vielleicht - aber vielleicht der ganze
Ansatz war falsch"
Konsequenz: Wir brauchen Verifikations-Loops, nicht mehr Prompts

Verifikations-getriebene Modernisierung
1️⃣ Test-Definition
"Welche Tests beweisen, dass der Schritt funktioniert?"
2️⃣ Test-Erstellung mit Verifikation
Agent A erstellt Tests → Agent B prüft → Bei Bedarf: Korrektur
3️⃣ Implementation mit Iteration
Agent A führt aus → Scheitert → Passt an → Wiederholt bis Erfolg
4️⃣ Doppelte Verifikation
Agent B prüft: "Hat Agent A wirklich das Ziel erreicht?"
5️⃣ Supervisor-Eskalation
Nach mehrfachem Scheitern: Strategie-Anpassung mit Mensch
Kernprinzip: Verifikation VOR Fortschritt

Die innere Schleife
Phase 1: Verstehen
- Automatische Code-Dokumentation
- Business Rules Extraktion via CodeAnalysisMCP
- Dependency Mapping & Architecture Discovery
Phase 2: Bewerten
- Technical Debt Assessment
- Antipattern-Erkennung
- Domain Model Extraktion

Phase 3: Planen
- Abhängigkeitsbaum erstellen
- Atomare Migrationsschritte definieren
- Verifikations-Kriterien pro Schritt
Phase 4: Ausführen mit Verifikationsloop
- Test-Definition → Test-Verifikation
- Implementation → Fehler → Retry → Erfolg
- Doppel-Check → Lücken finden → Nachbessern
- Bei Scheitern: Supervisor → Strategie anpassen
Die innere Schleife
Unsere Tool-Stack
📝 Claude Agent SDK
Claude Code als automatisierte Flotte von Agenten mit MCP
🔌 Container-Use (Dagger)
Isolierte Environments + Git-basiertes State Management
Eigene Tools, kein Vendor Lock-in
🔧 Modernizer
Agent für Analyse, Doku, TechDD, Risiko, Dependencies Basis:
Orchestrierte Claude Agent SDK über LangGraph
🔍 CodeAnalysisMCP
MCP-Server für Code-Analyse und Business Rule Extraction
Features: RAG auf Code, Domain Models, Refactoring-Todos






Beispiel: PHProjekt 6 Migration
Einfach mal 15 Jahre Entwicklung aufholen
Die Herausforderung
- PHP-Version gibt es nicht mehr
- die stabilen Versionen sind nicht kompatibel
- das Framework gibt es nicht mehr
- die Software läuft auf keiner aktuellen Version
Mit Claude Code alleine: Autogenerated Bullshit
Mit Verifikation: Funktionierende Migration

PHProjekt 6: Die Schmerzen
Warum schrittweise Migration essentiell ist
PHP 5.3 → PHP 5.6 → PHP 7.4 → PHP 8.4
↓ ↓ ↓ ↓
Library A Library B Library C Modern
nur hier updated replaced Stack
Das Problem der Abhängigkeiten
- Library A: Nur kompatibel mit PHP 5.x
- Library B: Brücken-Version für PHP 5.6-7.x
- Library C: Ersatz nötig für PHP 8.x
Die Lösung
- Dependency-Graph vollständig analysieren
- Migrations-Pfad mit kleinsten gemeinsamen Nennern
- Jeder Schritt getestet und lauffähig
- Verifikation verhindert "es läuft (nicht)"-Illusion
Erfolgsmetriken
Was wir beobachten
✅ Positiv
- Geschwindigkeit: Faktor 10-20 schneller
- Erfolgsrate: 90-95% vollautomatisch
- Qualität: Konsistente Patterns, bessere Tests
⚠️ Zu beachten
- KI-Kosten: X.XXX €/Monat je nach Projektgröße
- Lernkurve: Teams brauchen Einarbeitung. 20 Jahre Erfahrung helfen nicht.
- Grenzen: Nicht alles ist automatisierbar
Wann funktioniert agentische Modernisierung?
✅ Besonders gut für
- Schlecht dokumentierte Systeme - Agenten reverse-engineeren
- Legacy mit unklaren Dependencies - Systematische Analyse
- Unstrukturierter Code - Agenten erkennen Patterns
- Veraltete Libraries - Agenten recherchieren Alternativen
Warum gerade für "schwierige" Systeme?
Menschen vs. Agenten bei Sisyphus-Aufgaben
- Code-Analyse: Agent liest 100.000 Zeilen ohne Ermüdung
- Dokumentation: Agent erstellt konsistente Docs
- Refactoring: Agent wendet Patterns systematisch an
- Test-Erstellung: Agent schreibt Tests für jede Funktion
Wer folgendes mal probieren möchte ...
- Vollständige Inline-Dokumentation
- ARC42-Dokumentation für die eigene Lösung
- Technische Dual Dilligence und Evaluation
Mit NDA und Git-Zugang, einfach so.


Ab 21:00: unsere R&D -Demos

Der pragmatische Weg
Start klein, skaliere bei Erfolg
📊 Assessment (1-2 Wochen)
- Systemlandschaft analysieren
- Quick Wins identifizieren
- Risiken bewerten
🚀 Pilot (4-6 Wochen)
- Ein überschaubares System
- Vollständiger Modernisierung
- Messbare Ergebnisse
📈 Skalierung (3-6 Monate)
- Lessons Learned anwenden
- Team-Enablement
- Parallele Modernisierung
Warum Mayflower?
🔬 Research Leadership
Früher Zugang zu Technologien, nationale Konferenz-Präsenz
💼 Praktische Erfahrung
Jahrzehnte Modernisierungsprojekte, alle Branchen
🛠️ Tool-Entwicklung
Eigene Werkzeuge, kein Vendor-Lock-in
Unser Versprechen: Werkzeuge statt Produkte - Enablement statt Abhängigkeit
Die Zukunftsvision
Der Zeitplan
2025: Experimentelle Pioniere
Erste erfolgreiche Piloten
2026: Early Adopters
10-20% der Modernisierungen agentisch
2027: Mainstream
Agentische Modernisierung als Standard
Die Frage ist nicht ob, sondern wann Sie starten.
Ihr nächster Schritt
Assessment-Workshop (2 Tage)
Tag 1: Discovery
- Ihre Legacy-Landschaft
- Ihre Modernisierungsziele
- Ihre Constraints
Tag 2: Opportunity Mapping
- Quick Wins identifizieren
- Pilot-Projekt definieren
- Roadmap skizzieren
Investment: 8.500 €
Potenzial: Monate Zeitersparnis
Call to Action
1️⃣ Assessment-Workshop
Start in 2-4 Wochen möglich
2️⃣ Tech-Briefing
Tiefere technische Details für Ihr Team
3️⃣ Proof of Concept
Mit Ihrem konkreten Legacy-System
Backup: MCP im Detail
Model Context Protocol
Die technische Revolution
- Standardprotokoll für Tool-Integration
- JSON-RPC 2.0 basiert
- Drei Primitive: Tools, Resources, Prompts
- Adoptiert von allen Major Players
{
"tool": "legacy_system_access",
"method": "get_customer_data",
"params": {"id": "12345"}
}
Backup: Container-Use Architektur
Isolierte Entwicklung im großen Stil
Features
- Git Worktree pro Agent
- Dagger Container Runtime
- Parallele Execution ohne Konflikte
- Auto-Merge/Delete Patterns
Workflow
Agent Request → Git Branch → Container → Execute → Test
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
Success? → Merge or Failure? → Delete
Backup: ROI-Kalkulation
Beispiel: 1000 Klassen Java-System
Traditional
- Dauer: 18 Monate
- Team: 6 Entwickler
- Kosten: ~900.000 €
Agentisch
- Dauer: 3 Monate
- Team: 2 Entwickler + KI
- Kosten: ~200.000 € + 30.000 € KI
Ersparnis: 670.000 € und 15 Monate
Modernisierung mit AI
By Johann-Peter Hartmann
Modernisierung mit AI
- 56