Neben dem Konglomerat e.V. möchten weitere Personen und Gruppen aus dem Netzwerk des Vereins in den Industriekomplex auf der Rosenstraße ziehen. Das ermöglicht die bereits guten Kooperation weiter auszubauen und die jeweils eigenen Ressourcen besser miteinander teilen zu können.
Der Plan
Mit unserer Unterschrift unter dem Mietvertrag Ende Dezember hat uns der Wecker aus dem Traum gerissen. Also Füße auf den Boden und los. Eröffnen, das heißt die erst große Party geben, möchten wir Anfang April 2015. Bis dahin planen wir, alle Werkbereiche in ihrer Basisfunktion auf die Beine gestellt und die Grundlage für eine nachhaltige Finanzierung gelegt zu haben.
Zu diesem Zweck werden regelmäßig Planungsworkshops organisiert, Arbeitsgruppen der Werkbereiche gegründet und Baueinsätze gestartet. Der Großteil der Arbeitsstunden wird durch die Vereinsmitglieder bewerkstelligt, in jedem Bereich suchen wir auf allen Ebenen fachkräftige Unterstützung, viele helfende Hände und alternative Lösungen, kurz: Euch!
DAS
ROSEN
WERK
Die Holzwerkstatt des Werk.Stadt.Laden. ist bereits im August 2014 eingezogen. Folgen sollen die Siebdruckwerkstatt und der analoge Foto- und Filmbereich. Das FabLab-Dresden findet dort nach langer Reise einen festen Platz für den DIT-Selbstbaulaser und der Laserwerkstatt. Hinzu kommt Elektronikbereich, 3D-Drucken und zukünftig weitere Fabrikatoren.
Neu entstehen soll eine Digitaldruckecke mit Großformatfotodrucker und Schneideplotter, ein großer Workshopbereich und Computerarbeitsplätze. Abgerundet wird das Macherparadies durch eine Theke, Lounge und Teeküche. Ein stetiges Büro soll die neu entstandene Struktur organisatorisch am Laufen halten und in der angeschlossen Neuweltbibliothek lässt sich über Praktiken der Aneignung informieren
Für den Aufbau
Der Umzug wird für den Transport etwa 500€, die Renovierung der Räume ca. 1500€ und die Einrichtung der Werkbereiche um die 3000€ kosten. Desweiteren möchten wir in unserer neuen Heimat vielen Leuten Eintritt gewähren. Um jedoch ein Schlüsselchaos zu vermeiden, möchten wir ein Schließsystem integrieren, welches auf normalen Wege nicht unter 1500€ zu finden ist. Alles in Allem benötigen wir also ein Budget von insgesamt einmalig 6500€ zur Einrichtung des Rosenwerks.
Für den laufenden Betrieb
Die gesamten Betriebkosten aller Vereins- und Werkstätteninfrastruktur steigt bis Ende 2015 auf monatlich 1500€.
DIE KOSTEN
Vereinsmitglied werden
Die laufenden Kosten für Miete und Betrieb möchten wir im Wesentlichen über Vereinsmitgliedschaften finanzieren. Wählen kannst du von Fördermitglied bis intensives Nutzungsmitglied, ab 1€ (Förder-)Mitgliedsbeitrag im Monat.
A N M E L D E B O G E N
runterladen - ausfüllen - zurücksenden
Für den Aufbau spenden
Zur Finanzierung des Umzugs und des Aufbaues der neuen Räumlichkeiten sind wir auf einmalige Spenden angewiesen. Deine Spende fließt direkt in den Aufbau des Rosenwerks. Zudem planen wir die Einrichtung einer finanziellen Rücklage, ein Notfond im Falle eines finanziellen Engpasses.
S P E N D E N K O N T O
Konglomerat e.V. - Skatbank Altenburg
IBAN: DE 02 8306 5408 0004 7788 12 BIC: GENODEF1SLR
Verwendungszweck: ROSENWERKSPENDE
Der Verein ist eine Zusammenschluss vielfältiger Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen aus Soziokultur bis Kreativgewerbe, zwischen Erwerbs- und Sinnarbeit, Gemeinnützigkeit und Lebensunterhalt. Vereinigt werden diese durch die Lust am Selbermachen und der damit verbundenen gemeinsamen Vision einer Kultur der »Marke Eigenbau«. Der Verein schafft dafür notwendige offene Infrastrukturen und ermöglicht den Beteiligten die selbstständigen Entwicklung kreativer Projekte, Räume und Veranstaltungen.

Wernerstraße 11
01159 Dresden
vorstand@konglomerat.org
rufan: 0176 35019056
Registernummer: VR 5771
Vereinsregister Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 203 I 140 I 18533 K08
PROJEKTE:
rosenwerk
By Matthias Röder
rosenwerk
- 385