KI-Tools für die Lehre
Dr. Stefan Hackstein

KI kann Lehrer effizienter machen
Technologie soll Lehrer nicht ersetzen, sondern ergänzen
Schneider 2022: Hauptbelastung von Hochschullehrkräften
- administrativer Aufwand
- Termin- & Leistungsdruck
- ständige Weiterbildung
Assistent zur Entlastung jeder Lehrkraft


KI: mühselige Arbeit & Hilfe bei Weiterbildung
=> 24/7 Assistent
=> Mehr Freiraum für eigentliche Lehrarbeit
KI kann Lehrer effizienter machen
Assistent zur Entlastung jeder Lehrkraft


Chatbot = idealer Assistent für Lehrkräfte
Lehre ist Kommunikation
KI: mühselige Arbeit & Hilfe bei Weiterbildung
=> 24/7 Assistent
=> Mehr Freiraum für eigentliche Lehrarbeit
KI kann Lehrer effizienter machen
Kann KI Lehre effektiver machen?
Arbeits-Entlastung | Didaktischer Mehrwert | |
---|---|---|
Unterricht | Planen | Erweitern |
Lehrmaterial | Vorbereiten | Bereichern |
Study-Fragen | Beantworten | Diskutieren |
Prüfungen | Variieren | Neu Gestalten |
Lösungen | Korrigieren | Iterieren |
Kann KI Lehre effektiver machen?
Arbeits-Entlastung | Didaktischer Mehrwert | |
---|---|---|
Unterricht | Planen | Erweitern |
Lehrmaterial | Vorbereiten | Bereichern |
Study-Fragen | Beantworten | Diskutieren |
Prüfungen | Variieren | Neu Gestalten |
Lösungen | Korrigieren | Iterieren |
Kann KI Lehre effektiver machen?
Arbeits-Entlastung | Didaktischer Mehrwert | |
---|---|---|
Unterricht | Planen | Erweitern |
Lehrmaterial | Vorbereiten | Bereichern |
Study-Fragen | Beantworten | Diskutieren |
Prüfungen | Variieren | Neu Gestalten |
Lösungen | Korrigieren | Iterieren |

!!! Cognitive Cost !!!
Lehrender muss Material kennen,
Sonst Vertrauensverlust
Didaktischer
Mehrwert
Kann KI Lehre effektiver machen?
gptieren lassen (Verb)
Eine automatische Antwort vom Chatbot generieren lassen.
gptieren (Verb)
Dem Chatbot nach vorheriger Informationssammlung konkrete Anweisung geben, um eine Antwort zu formulieren.
!!! Cognitive Cost !!!
Didaktischer
Mehrwert
Kann KI Lehre effektiver machen?
Didaktischer
Mehrwert
1. Fall: Dozent lässt gptieren
- kann Tool bedienen
- verliert Fachkompetenz
- verliert Job
2. Fall: Dozent gptiert
!!! Cognitive Cost !!!
Kann KI Lehre effektiver machen?
Didaktischer
Mehrwert
1. Fall: Dozent lässt gptieren
- kann Tool bedienen
- verliert Fachkompetenz
- verliert Job
2. Fall: Dozent gptiert
!!! Cognitive Cost !!!

Kann KI Lehre effektiver machen?
Didaktischer
Mehrwert
1. Fall: Dozent lässt gptieren
- kann Tool bedienen
- verliert Fachkompetenz
- verliert Job
2. Fall: Dozent gptiert
- kann Tool besser bedienen
- vermehrt Fachkompetenz
- baut KI Kompetenz auf
- wird gefragter Experte
!!! Cognitive Cost !!!

Kann KI Lehre effektiver machen?
Didaktischer
Mehrwert
1. Fall: Dozent lässt gptieren
- kann Tool bedienen
- verliert Fachkompetenz
- verliert Job
2. Fall: Dozent gptiert
- kann Tool besser bedienen
- vermehrt Fachkompetenz
- baut KI Kompetenz auf
- wird gefragter Experte
!!! Cognitive Cost !!!


KI kann Lehre besser machen
Fall: Gute Studentin, die stottert.
Frage: Wie Prüfung gestalten?
KI kann Lehre besser machen
Fall: Gute Studentin, die stottert.
Frage: Wie Prüfung gestalten?
Gptierte Antwort:
- Freundliches Vorgespräch zum Kursinhalt
Was hat am besten gefallen? - Direkt nachfragen
Kann ich Prüfung angenehmer gestalten?
Für alle Studys übernommen. Sehr positives Prüfungsklima.
Feedback mit KI

Kritik & Grund für schlechte Note = ermutigendes Feedback?
Gutes Feedback:
- beginnt positiv
- bietet konstruktive, erreichbare Vorschläge
- unterstützt
- ermutigt
- bezieht sich auf Interessen
- fördert Dialog
- endet ermutigend
Rolle: Dozent für Data Science
Aufgabe: Schreibe für die folgende Kritik die Nachricht an den Studenten.
Format: Antworte in freundlichem Ton und mit aufbauenden Worten.
Details: alle Kritikpunkte sollen klar und unmissverständlich formuliert sein,
allerdings als Verbesserungsvorschläge.
Gutes Feedback an Studenten beginnt positiv, bietet konstruktive, erreichbare Vorschläge,
unterstützt und ermutigt, bezieht sich auf Interessen, fördert Dialog und endet ermutigend.
Kritik: [Einfach alles rauslassen!]
Achtung:
- baut falsches Lob ein
- generische Teile löschen
- umformulieren
Als Sprachmodell kann ich nicht ...
Bewerten mit KI
CustomGPT: Feedback Optimizer
Schreibt meinen Frust in konstruktive Kritik um.
Gute Musterlösung ist
- Klar verständlich
- Vollständig
- Schritt für Schritt
- Anschaulich Beispiele & Grafiken
- viel Aufwand
Musterlösung
HowTo: Aufgaben & Musterlösungen
Rolle: Du bist Dozent für Mathematik für Informatiker.
Aufgabe: Ich gebe dir gleich eine Übungsaufgabe.
Schreibe die Musterlösungen. Atme tief durch.
Löse dann nacheinander je eine Teilaufgabe.
Gehe dabei Schritt für Schritt vor.
Dann überprüfe die Lösung. Wenn die Lösung richtig ist,
dann schreibe die korrekte Lösung Schritt für Schritt
in der Latex Umgebung. Löse so nacheinander alle Aufgaben.
Format: Die Musterlösung sollte ausführlich sein,
der Text jedoch kurz gehalten. Das Ausgabeformat sollte
dem Format Beispiel entsprechen. Die Formulierungen sind
klar verständlich und anschaulich.
Format Beispiel:
>>>Aufgabentext<<<
\begin{itemize}
\item >>>Aufgabe a)<<<
\begin{loesung}
>>>Solution to a)<<<
\end{loesung}
\item >>>Aufgabe b)<<<
\begin{loesung}
>>>Solution to b)<<<
\end{loesung}
\end{itemize}
Übungsaufgabe:
[Latex code einfügen]
GPT reduziert Aufwand & steigert Qualität
kann mich auf Didaktik konzentrieren
Unterricht Vorbereiten
KI erstellt vollständige & leicht verständliche Musterlösung
Lehrkraft korrigiert & macht Didaktische Verbesserung
Didaktik mit KI
ca 1 Stunde Videomaterial voller Ideen & Anleitungen
KI Tools für die Lehre
- Chatbot ist zentrales Tool
- Arbeit abgeben = Cognitive Cost
- Ziel: Didaktischer Mehrwert
KI-Tools für die Lehre
By Stefan Hackstein
KI-Tools für die Lehre
- 95