Neurobionik
Pascal Hofmann, Joris Walter
Lukas Schmid und Yuness Lemqadem

Bionik
Von: Yuness Lemqadem

Inhaltsverzeichniss
- Ziele
- Definition
- Mythologie
- Da Vinci und Bionik
- Einsatzgebiete
- Lotuseffekt
- Funktionsweise
- Haifischhauteffekt
- Funktionsweise
- Fazit
Ziele:
Was ist Bionik?
Was ist der Grundgedanke von Bionik?
Fallbeispiel
-Lotuseffekt -Haifischhaut
Lerneffekt der Zwischenpräsentation aufzeigen
Mythologie
Definition

Da vinci und bionik

Einsatzgebiete von bionik
Konstruktions-
Sensor-
Bewegungs-
Struktur-
Klima-
Bau-
Lotuseffekt
Papillen
Funktionsweise
Haifischhauteffekt
Funktionsweise
Fazit

Fragebogen Auswertung
Im Falle, dass sie ein Körperteil amputieren müssten:
Würden sie es durch eine Statische Prothese ersetzen?
Würden sie es durch eine Mechanische Prothese ersetzen?
Neurobionik
Ziel:
<<Ich werde aufzeigen, wie
die Neurobionik begonnen hat und sich im Verlauf der Geschichte entwickelt hat.
>>
Beginn der Neurobionik
· Zielbegründung
o Was war der Grund für meine Zielentscheidung?
·
Start der Neurobionik
o Zusammenarbeit | Bionik / Neurobionik
o Grundgedanke
o 40 Jahren
o 1992 – Hans Werner Bothe
o Ziel
o Zukunft

Beispiele der Neurobionik
· Schalter einer Querschnittgelähmten
· Signale eines Herzschrittmachers
· Kontrast | Laterale Inhibition
Fazit der Neurobionik
Laterale inhibiton

Mechanische Glieder
- Kosmetische und Funkionale Prothesen
- Antriebsarten der Funktionalen Prothesen
Kosmetische und Funkionale Prothesen

Antriebsarten der Funktionalen Prothesen
Körperangetrieben Extern Angetrieben
+ Stabil + Energiesparend
+ Kostengünstig + Attraktiver
+ Relativ Präzise + Komfortabel
- Visuell unattraktiv + Präzise
- Ermüdend - Kosten
- Unbequem - Gewicht


Sensorische Neuroprohtesen
· Retina-Implantat
· EpiRet3
· Cochlear-Implantat
Retina Implantat

EpiRet3

Cochlear-Implantat


Fazit
Fragen?
Danke fürs zuhören
Neurobionik
By Yuness Lemqadem
Neurobionik
- 2,109