Kartographie

Mit Karten Geschichte schreiben

Babylonische Weltkarte

British Museum 92687

Sippar

470312-FS2021-0-VA 

18.03.2021

Susanne Rutishauser

EA

PA

HA

Rep

Hausaufgabe (HA)

Partnerarbeit (PA) Gruppenarbeit (GA)

Repetition 

Rückblick

Peutingeriana (4. Jh.), Florian

Al-Idrisi (1154), Silvia

Hereford (1300), Sebastian

Kangnido (1402), Till

Waldseemüller (1507), Nicolas

Mercator (1569), Sven

Cassini (1793), Deniz

Mappa Mundi

"Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert wurden überall in der westlichen und arabischen Welt mappae mundi gezeichnet und die erhaltenen Exemplare liefern interessante Hinweise darauf, wie die mittelalterliche Welt sich selbst sah. Viele verschiedenen Formen gibt es, manche klarer lesbar als andere, viele ausgesprochen grotesk. Die meisten allerdings eint ein gemeinsamer Zweck: Sie warne nicht für den Gebrauch bestimmt, zumindest nicht für den Gebrauch auf Reisen. Vielmehr waren sie Ausdruck philosophischer, politischer, religiöser, enzyklopädischer und konzeptioneller Überlegungen." 

Garfield 2017: 66.

Kritische Kartographie/critical mapping

  • nützliches Hilfsmittel um Wissen über die Welt zu ordnen – dahinter stecken immer nicht sichtbare Annahmen, die es kritisch zu hinterfragen gilt
  • Karten dafür in ihren historischen Kontext setzen – zeitliche Dimension berücksichtigen
  • geographisches Wissen ist mit Macht verbunden – jede Karte kann politisch gesehen werden

Crampton, J. (2010): Mapping. A Critical Introduction to Cartography and GIS, 17.

Kritische Kartographie/critical mapping

"Die zwölf in diesem Buch vorgestellten Karten präsentieren alle ein Bild von der Welt als real im Raum, da sie doch immer auch Ergebnis von bestimmten Vorstellungen und Überzeugungen ist. Eine Weltanschauung lässt eine Weltkarte entstehen, doch zeigt diese Weltkarte wiederum die Weltanschauung der Kultur, die sie hervorgebracht hat."

Brotton 2014: 16.

Kritische Kartographie/critical mapping

"Diese »Schlüssel«-Karten sind nicht wegen ihrer exakten Abbildung räumlicher Zustände von besonderem Interesse, sondern vor allem durch ihre Spiegelung von zeitgenössischen Raumordnungen und räumlich verankerten Konzeptionen der Welt. Sie bildeten die Welt nicht objektiv ab – wozu auch eine moderne Karte nicht in der Lage ist –, sondern schufen Vorstellungswelten sowie Imaginationen, die politische, kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Ordnungen spiegelten oder zum Teil erst entwarfen. Sie normierten Wissensbestände ihrer Zeit und zeigten dem Betrachter die Welt in ihren Bedeutungen und sinnhaften Bezügen. Karten transformieren daher eine Auswahl politischer, rechtlicher, kultureller oder sozialer Faktoren in ganz bestimmte räumliche Muster."

Oswalt 2015: 10-11.

PA: Ideensammlung verschriftlichen

PA: Ideensammlung verschriftlichen

Ebstorfer Weltkarte (um 1300)

  • Peutingeriana (4. Jh.), Lit: Oswalt 2015 (Florian)
  • Al-Idrisi (1154), Lit: Brotton 2014, Oswalt 2015 (Silvia)
  • Ebstorfer Weltkarte (1300), Lit: Oswalt 2015, Garfield 2017
  • Hereford (1300), Lit: Brotton 2014, Garfield 2017 (Sebastian)
  • Kangnido (1402), Lit: Brotton 2014, Oswalt 2015 (Till)
  • Waldseemüller (1507), Lit: Brotton 2014, Oswalt 2015, Garfield 2017 (Nicolas)
  • Ribeiro (1529), Lit: Brotton 2014
  • Mercator (1569), Lit: Brotton 2014, Oswalt 2015 (Sven)
  • Ricci (1602), Lit: Oswalt 2015
  • Blaeu (1662), Lit: Brotton 2014
  • Cassini (1793), Lit: Brotton 2014 (Deniz)
  • British Empire (1886), Lit: Oswalt 2015
  • Mackinder (1904), Lit: Brotton 2014

Ebstorfer Weltkarte (um 1300)

Was steht im Zentrum? 

Ausrichtung?

Besondere graphische Elemente?

Besondere Orte?

EA: "sites" sammeln

Liste im Etherpad "Digitale Listen/Zusammenstellungen archäologischer Stätten" Links auf, die die Lage archäologischer Stätten dokumentieren, wenn vorhanden Epoche/Region vermerken.

Archäologische Übersichtskarte

Archäologische Übersichtskarte

HA: Daten für Karte(n) sammeln

Rückmeldung zu Vortrag und Handout heute noch per E-Mail

QGIS installieren

Google Earth pro installieren

mindestens zwei QGIS-Tutorials (Basic GIS operations) machen

Archäologische Übersichtskarte

  • Orte für eine Karte auf Google Earth zusammentragen (Ordner erstellen, Placemarks setzen) oder SPARQL-Abfrage auf WikiData
  • Zusammenstellen, was für Grundlagedaten notwendig sind (Relief, Flüsse, Orte, ...)
  • Daten Susanne mailen bis 24. März 18 Uhr

Wiki-Eintrag

Linksammlung

Merkmale guter Karten

 

  • Kontrastreiche Farben verwenden (keine helle Schrift auf hellem Grund)
  • Legende
  • Massstab (zwingend notwendig), Nordpfeil
  • Data-Ink Ratio: Tinte nur für Information verwenden, Unnötiges aus Infografik löschen
  • Beschriftungen müssen lesbar sein (Medium berücksichtigen, Satzspiegel/vergrössern)
  • Landmarken zur Orientierungshilfe
  • Koordinatensystem
  • Relief, Höhenmarkierungen
  • angemessener Detailgrad
  • Überblickskarte, die sich auch als nicht Spezialist verorten lässt
  • Quellenangaben

Kartographie: Tools 04/13

By zastrugis

Kartographie: Tools 04/13

  • 343