Efficient Numerical Methods for Nonlinear Model Predictive Control with Applications in Adaptive Cruise Control
Ihno Schrot — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MOTIVATION
Bildquellen: jcomp, bzw. rawpixel.com, auf Freepik

Adaptive Cruise Control (ACC)
- Fahrassistenzsystem
- Tempomat + Abstandshalter

Ecological ACC (EACC)
- Variiert Abstand zum vorigen Fahrzeug (PP0)
- Nutzt Verkehrs- und Streckeninfo \(\rightarrow\) Energiesparen
\(\rightarrow\) Nichtlineare Modellprädiktive Regelung (NMPC)
1/14
- Umgang mit tabellarisierten Daten und externen Einflüssen
- Wenig Rechenleistung auf Onboard-Hardware
Herausforderungen für numerische NMPC Methoden
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
NICHTLINEARE MODELLPRÄDIKTIVE REGELUNG (NMPC)








Bei jedem Samplingzeitpunkt:
1. Bestimme aktuellen Zustand
3. Verwende Feedbackwert bis zum nächsten
Samplingzeitpunkt
2. Löse Optimalsteuerungsproblem (OCP) über
Prädiktionshorizont
Closed-loop Steuerungsstrategie \(\rightarrow\) erlaubt auf Störungen zu reagieren
2/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
FRAMEWORK ZUM EFFIZIENTEN LÖSEN VON FOLGEN VON OCPs
Systemzustand
und
Steuerung
Systemzustand
und
Steuerung
Laufende und terminale Kosten
Laufende und terminale Kosten
ODE Modell
ODE Modell
Gemischte Zustands- und Steuerungspfadnebenbedingungen
+
Randbedingungen

Modellierung
3/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
FRAMEWORK ZUM EFFIZIENTEN LÖSEN VON FOLGEN VON OCPs

\(\infty\) - dimensionales OCP
Modellierung

Multi-Level Iterations (MLI)
[Wirsching, 2018]

Real-Time Iterations (RTI)
[Diehl et. al, 2002]
Nichtlineares Programm (NLP)
Direct Multiple Shooting (DMS)
[Bock, Plitt 1984]
Meine Beiträge
Theoretische Grundlagen
- [Bock, Plitt, 1984] H. G. Bock and K. J. Plitt. “A Multiple Shooting Algorithm for Direct Solution of Optimal Control Problems”. In: IFAC Proceedings Volumes 17.2 (1984). 9th IFAC World Congress: A Bridge Between Control Science and Technology, Budapest, Hungary, 2-6 July 1984, pp. 1603–1608
- [Diehl et. al., 2002] M. Diehl, H. G. Bock, J. P. Schlöder, R. Findeisen, Z. Nagy, and F. Allgöwer. “Real-time optimization and nonlinear model predictive control of processes governed by differential-algebraic equations”. In: Journal of Process Control 12.4 (2002), pp. 577–585
- [Wirsching, 2018] L. Wirsching. “Multi-level iteration schemes with adaptive level choice for nonlinear model predictive control”. PhD thesis. Heidelberg University, 2018
Quadratisches Programm (QP)
Zugeschnittenes SQP-Verfahren
3/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MEINE BEITRÄGE
1.
2.
3.
4.
ANWENDUNG:
EACC
-
Realistisches Testproblem mit realen Kennfeldern und Fahrdaten
-
Erfolgreiche numerische Tests
STABILITÄT BEI INEXAKTEM NMPC
-
OCP semilinear parabolischer PDEs
-
Beweis asymptotischer Stabilität der System-Optimierer-Dynamik
FORM-ERHALTENDE
INTERPOLATION
-
Klassifikation im multivariaten Fall
-
Methode zur multivariaten, form-erhaltenden, glatten Interpolation

-
Berücksichtigung externer Einflüsse bei DMS, RTI und MLI
-
Angepasste Condensing-Strategien
EXTERNE EINFLÜSSE

-
Szenariobasiertes Online-Feedback
-
Online-Aufwand: Matrix-Vektor-Multiplikation oder Lösen eines QPs

SensEIS
FEEDBACK
4/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
FORMERHALTENDE GLATTE INTERPOLATION


BESONDERHEITEN MEINER METHODE:
- Modularität: Univariate Methode frei wählbar
- Erbt Glattheit, Formerhaltung und Lokalität der univariaten Methode
- [Costantini, 1988] P. Costantini. “An algorithm for computing shape-preserving interpolating splines of arbitrary degree”. In: Journal of Computational and Applied Mathematics 22.1 (1988), pp. 89–136
- [Coons, 1967] S. A. Coons. Surfaces for computer-aided design of space forms. Tech. rep. Project MAC-TR 41. USA: MIT, 1967
MEINE METHODE:
Schritt 1: Formerhaltende glatte univariate Interpolation entlang der Gitterlinien, bspw. mit [Costantini, 1988]
Schritt 2: Gewichtung der univariaten Interpolation durch höherdimensionale Erweiterung von Coons' Patches [Coons, 1967]
THEMA: Interpolation multivariater tabellarisierter Daten (Kennfelder)
HERAUSFORDERUNGEN:
- Aus Modellierung: Formerhaltung (Monotonie, Konvexität u. ä.)
- Aus Optimierung: Glatte Interpolation (sonst Undifferenzierbarkeiten in OCP!)
5/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MEINE BEITRÄGE
2.
ANWENDUNG:
EACC
-
Realistisches Testproblem mit realen Kennfeldern und Fahrdaten
-
Erfolgreiche numerische Tests
STABILITÄT BEI INEXAKTEM NMPC
-
OCP semilinear parabolischer PDEs
-
Beweis asymptotischer Stabilität der System-Optimierer-Dynamik
FORM-ERHALTENDE
INTERPOLATION
-
Klassifikation im multivariaten Fall
-
Methode zur multivariaten, form-erhaltenden, glatten Interpolation

-
Berücksichtigung externer Einflüsse bei DMS, RTI und MLI
-
Angepasste Condensing-Strategien
EXTERNE EINFLÜSSE

-
Szenariobasiertes Online-Feedback
-
Online-Aufwand: Matrix-Vektor-Multiplikation oder Lösen eines QPs

SensEIS
FEEDBACK
6/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
SensEIS FEEDBACK
MEINE METHODE:
...



Löse
OCP
Löse
OCP
Löse
OCP
THEMA: Schnelles Online-Feedback
VARIANTEN MEINER METHODE:
- Feedbackmatrix: Nur Matrix-Vektor-Multiplikation als Online-Aufwand
- Feedbackgenerierendes QP: Berücksichtigt Active-Set-Wechsel
- Kombinierbar mit MLI oder eigenständige Methode
HERAUSFORDERUNGEN:
- Aus Anwendung: Möglichst geringer Online-Rechenwaufwand
- Aus Optimierung: Kombinierbar mit MLI
Optimale Lösung &
Feedbackoperator
Optimale Lösung &
Feedbackoperator
Optimale Lösung &
Feedbackoperator
Offline-Phase
Online-Phase

Neue
Steuerung
Feedbackoperator
aus Szenario
Aktueller Systemzustand
Optimale Lösung aus Szenario
7/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
SensEIS FEEDBACK - FEEDBACKGENERIERENDES QP
QP IM ZUGESCHNITTENEN SQP-VERFAHREN
NEUE KOMPONENTEN
Resi-duen
Linearisierung bzgl.
Zuständen u. Steuerung
Hesse-Matrix bzgl.
Zuständen und Steuerung
Gradient bzgl.
Zuständen und Steuerung
Lin. bzgl.
Parametern
Lin. bzgl. aktuellem Zustand
Linearisierung bzgl.
externen Einflüssen
Hesse-Matrix bzgl. aktuellem Zustand,
Parametern und externen Einflüssen dann Zuständen und Steuerungen
8/14
Variablen:
Zustände und Steuerungen
Linearisiert und ausgewertet in Szenario-lösung
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
SensEIS FEEDBACK - FEEDBACKGENERIERENDES QP
QP IM ZUGESCHNITTENEN SQP-VERFAHREN
NEUE KOMPONENTEN
Variablen:
Zustände und Steuerungen
Linearisiert und ausgewertet in Szenario-lösung
Lineare Approximation der Residuuen bzgl.
aktuellem Zustand, Parametern und externen Einflüssen
8/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MEINE BEITRÄGE
3.
ANWENDUNG:
EACC
-
Realistisches Testproblem mit realen Kennfeldern und Fahrdaten
-
Erfolgreiche numerische Tests
STABILITÄT BEI INEXAKTEM NMPC
-
OCP semilinear parabolischer PDEs
-
Beweis asymptotischer Stabilität der System-Optimierer-Dynamik
FORM-ERHALTENDE
INTERPOLATION
-
Klassifikation im multivariaten Fall
-
Methode zur multivariaten, form-erhaltenden, glatten Interpolation

-
Berücksichtigung externer Einflüsse bei DMS, RTI und MLI
-
Angepasste Condensing-Strategien
EXTERNE EINFLÜSSE

-
Szenariobasiertes Online-Feedback
-
Online-Aufwand: Matrix-Vektor-Multiplikation oder Lösen eines QPs

SensEIS
FEEDBACK
9/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
ECOLOGICAL ADAPTIVE CRUISE CONTROL (EACC)
MEINE REALISTISCHE EACC FORMULIERUNG:
-
Freie Variable: Strecke \(s\)
-
Zustände: Geschwindigkeit \(v\) und Zeit \(t\)
-
Steuerung: Beschleunigung \(a\)
Energieverbrauch und Komfortaspekte
Beschleunigungs-, und Geschwindigkeitsschranken
und Sicherheitsabstand
Energieverbrauch und Komfortaspekte
Beschleunigungs-, und Geschwindigkeitsschranken
und Sicherheitsabstand




10/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
ECOLOGICAL ADAPTIVE CRUISE CONTROL (EACC) — RESULTATE
MEIN TESTSETUP:
-
Echtdaten einer Fahrt von 34,5km in Stuttgart
-
Reale Kennfelder vom Industriepartner
-
Interpolation der Kennfelder mit meiner neuen Methode

ENERGIEEINSPARUNGEN
- Standard MLI: 3,4%
- MLI mit externen Einflüssen: 4,3%
PP0 verletzt
Tempolimit!
Energieeffizientes Befolgen
des Tempolimits
Energieeffizientes Verfolgen von PP0

VIEL BESSERE EINHALTUNG DES TEMPOLIMITS!
11/14

Energieeffizientes Verfolgen von PP0
Energieeffizientes Befolgen
des Tempolimits

Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MEINE BEITRÄGE
4.
ANWENDUNG:
EACC
-
Realistisches Testproblem mit realen Kennfeldern und Fahrdaten
-
Erfolgreiche numerische Tests
STABILITÄT BEI INEXAKTEM NMPC
-
OCP semilinear parabolischer PDEs
-
Beweis asymptotischer Stabilität der System-Optimierer-Dynamik
FORM-ERHALTENDE
INTERPOLATION
-
Klassifikation im multivariaten Fall
-
Methode zur multivariaten, form-erhaltenden, glatten Interpolation

-
Berücksichtigung externer Einflüsse bei DMS, RTI und MLI
-
Angepasste Condensing-Strategien
EXTERNE EINFLÜSSE

-
Szenariobasiertes Online-Feedback
-
Online-Aufwand: Matrix-Vektor-Multiplikation oder Lösen eines QPs

SensEIS
FEEDBACK
12/14
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
STABILITÄT VON INEXAKTEM NMPC FÜR SEMILINEARE PARABOLISCHE PDEs
ODE OPTIMALSTEUERUNGSPROBLEM
MOTIVATION: Stabilität Grundvoraussetzung für Sicherheit
ODE-FALL: Stabilität bewiesen, s. bspw. [Zanelli et. al, 2021]
- [Zanelli et. al., 2021] A. Zanelli, Q. Tran-Dinh, and M. Diehl. “A Lyapunov function for the combined system-optimizer dynamics in inexact model predictive control”. In: Automatica 134 (2021), p. 109901
-
[Tröltzsch, 2009] Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen: Theorie, Verfahren und Anwendungen. 2., überarb. Aufl. Studium. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009
Semilineare parabolische PDE
Semilineare parabolische PDE
Rand-steuerung
(aus [Tröltzsch, 2009])
PDE OPTIMALSTEUERUNGSPROBLEM
13/14
MEIN BEITRAG:
Inexakte NMPC Methoden auch bei PDEs stabil
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
STABILITÄT VON INEXAKTEM NMPC FÜR SEMILINEARE PARABOLISCHE PDEs
-
[Tröltzsch, 2009] Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen: Theorie, Verfahren und Anwendungen. 2., überarb. Aufl. Studium. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009
SYSTEM-OPTIMIERER-DYNAMIK
System-
verhalten
System-
verhalten
Optimierer-
iteration(en)
Systemzustand
Steuerung
Optimierer-
iteration(en)
MEIN THEOREM
Der Gleichgewichtspunkt \( \left(y^\ast, u^\ast\right) = \left(0,0\right)\in L^p\left(\Omega\right)\times L^s\left(\Sigma\right) \) ist asymptotisch stabil für die System-Optimierer-Dynamik.
(aus [Tröltzsch, 2009])
PDE OPTIMALSTEUERUNGSPROBLEM
13/14
MEIN BEITRAG:
Inexakte NMPC Methoden auch bei PDEs stabil
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
STABILITÄT VON INEXAKTEM NMPC FÜR SEMILINEARE PARABOLISCHE PDEs
SYSTEM-OPTIMIERER-DYNAMIK
System-
verhalten
System-
verhalten
Optimierer-
iteration(en)
Systemzustand
Steuerung
Optimierer-
iteration(en)
MEIN THEOREM
Der Gleichgewichtspunkt \( \left(y^\ast, u^\ast\right) = \left(0,0\right)\in L^p\left(\Omega\right)\times L^s\left(\Sigma\right) \) ist asymptotisch stabil für die System-Optimierer-Dynamik.
WICHTIGE ZWISCHENSCHRITTE IM BEWEIS
Schritt 1: Zustände bleiben im Level-Set \(\mathcal{Y}_{\bar{V}}\) einer Lyapunov-Fkt. und Steuerungen im Kontraktionsgebiet des Optimierers
Schritt 2: Abschätzungen für Kontraktion des Steuerungs-fehlers \(E^j\) und der modifizierten Lyapunov-Fkt. \(V^j\), wobei
Schritt 3: Asymptotische Stabilität des positiven, linearen Systems für die oberen Schranken \(E^j_\mathrm{u}\), \(V^j_\mathrm{u}\) gegeben durch
13/14
MEIN BEITRAG:
Inexakte NMPC Methoden auch bei PDEs stabil
Ihno Schrot — Efficient Numerical Methods for NMPC with Applications in ACC — Disputationsvortrag — 03. Juli 2025
MEINE BEITRÄGE
ANWENDUNG:
EACC
-
Realistisches Testproblem mit realen Kennfeldern und Fahrdaten
-
Erfolgreiche numerische Tests
STABILITÄT BEI INEXAKTEM NMPC
-
OCP semilinear parabolischer PDEs
-
Beweis asymptotischer Stabilität der System-Optimierer-Dynamik
FORM-ERHALTENDE
INTERPOLATION
-
Klassifikation im multivariaten Fall
-
Methode zur multivariaten, form-erhaltenden, glatten Interpolation

-
Berücksichtigung externer Einflüsse bei DMS, RTI und MLI
-
Angepasste Condensing-Strategien
EXTERNE EINFLÜSSE

-
Szenariobasiertes Online-Feedback
-
Online-Aufwand: Matrix-Vektor-Multiplikation oder Lösen eines QPs

SensEIS
FEEDBACK
14/14
PhD_Defense
By Ihno Schrot
PhD_Defense
- 109