Die keplerschen Gesetze
Kepler
Eine Präsentation von Benjamin Wuske im Fach Physik
Gliederung des Vortrags
- Biographie zu Kepler
- Die keplerschen Gesetze
- Gesetz
- Gesetz
- Gesetz
- Quellen
- Fragen
Keplers Leben
Johannes Kepler
* 27. Dez 1571
✝ 15. Nov 1630
- bedeutender Mathematiker, Astronom, Optiker
- 1609 "Astronomia nava"
- 1619 "Harmonice Mundi"

Die keplerschen Gesetze
Erstes Gesetz
der Ellipsensatz
"Alle Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem der Brennpunkte steht die Sonne."
Erstes Gesetz
Erstes Gesetz
Erstes Gesetz
Sonne
Planet
Erstes Gesetz
https://phet.colorado.edu/de/simulation/legacy/my-solar-system
Zweites Gesetz
der Flächensatz
"Der Quotient aus der vom Leitstrahl
Sonne - Planet überstrichenen Fläche und der dazu erforderlichen Zeit ist konstant."
Zweites Gesetz
Zweites Gesetz
Zweites Gesetz
Drittes Gesetz
Drittes Gesetz
"Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen ihrer Bahnen."
Drittes Gesetz
Umlaufzeit
Länge der Halbachse
Drittes Gesetz

Drittes Gesetz
Da Halbachsen im Sonnensystem keine astronomischen Unterschiede aufweisen:
Drittes Gesetz
ges:
geg:
1 Jahr
Quellen
http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za146/barock/kepler.htm
http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za146/barock/harmonie.htm
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johannes_Kepler_1610.jpg
https://www.macprovideo.com/de/hub/review-2/review-nodes-by-yanobox-the-next-level-in-motion-graphics
https://www.youtube.com/watch?v=6TGCPXhMLtU
https://www.schulwissen24.de/pics24/images/2b-keplersche-gesetze.jpg
http://www.433rd.com/media/drac-orbits-animation.gif
https://phet.colorado.edu/de/simulation/legacy/my-solar-system
Fragen?
Keplerbepler
By Benjamin W.
Keplerbepler
- 12